Artikel zum Thema: Werbungskostenabzug
Ergebnisse 1 bis 8
1. Juli 2025
Keine vorweggenommenen Werbungskosten bei "ewiger Sanierung"
Kosten und Aufwendungen, welche schon vor der Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen geleistet werden, können dennoch Werbungskosten darstellen. Voraussetzung für das Vorliegen solcher vorweggenommenen Werbungskosten ist, dass…
1. Mai 2025
Geringerer Privatanteil bei Nutzung eines beruflichen Notebooks laut VwGH grundsätzlich möglich
Der VwGH hatte sich (GZ Ra 2023/15/0073 vom 30.1.2025) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob mehr als 60 % (im konkreten Fall sogar 95 %) der Kosten eines Notebooks samt Zubehör als Werbungskosten geltend gemacht werden können….
1. März 2024
Erhaltungsaufwand nach Mieterauszug ist steuerlich nicht absetzbar
Das BFG hatte sich (GZ RV/7104281/2018 vom 27.11.2023) mit einem Sachverhalt auseinanderzusetzen, in dem eine Wohnung über rund 20 Jahre für Wohnzwecke vermietet wurde und entsprechend Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung…
1. Mai 2021
Steuerliche Folgen für Arbeitnehmer durch die neuen Home-Office Regelungen
Die Corona-Pandemie hat zu einem umfassenden Anstieg und zu erhöhter Akzeptanz von Arbeit im Home-Office geführt. Anfang 2021 wurden diverse steuerliche Maßnahmen beschlossen, um auch durch Home-Office hervorgerufene, höhere…
1. Juni 2016
Kein Werbungskostenpauschale ohne tatsächlich angefallene Werbungskosten
Die Pauschalierung von Werbungskosten ist eine in der Praxis relevante Verwaltungsvereinfachung , weil in Fällen, in denen eine genaue Ermittlung der Werbungskosten mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten verbunden ist,…
1. Juni 2014
Beginn der Vermietungsabsicht ist relevant für den Werbungskostenabzug
Die Einkünfteermittlung aus Vermietung und Verpachtung erfolgt nach dem Prinzip der Gegenüberstellung der Einnahmen und der Werbungskosten . Unter dem Begriff der Werbungskosten sind alle Ausgaben , die in Zusammenhang mit der…
1. Mai 2010
Werbungskostenabzug für leerstehende Wohnungen
Für die Anerkennung von Werbungskosten im Rahmen der Vermietung und Verpachtung ist es notwendig die Finanzverwaltung regelmäßig von der tatsächlichen Vermietungsabsicht zu überzeugen. Dies ist beispielsweise bei…
1. Oktober 2006
Wohnungsvermietung an unterhaltsberechtigte Kinder
Für den Unterhalt von Familienangehörigen aufgewendete Beträge werden gem. § 20 Abs. 1 Z 1 EStG – wie Aufwendungen für den Haushalt des Steuerpflichtigen selbst – nicht als Werbungskosten anerkannt. Laut VwGH vom 30….